Nach langer Zeit mal wieder unpünktlich: Meine 12 von 12! Zwar habe ich gestern fleißig fotografiert, aber es hat nicht mehr gepasst, die Fotos auch noch zu bearbeiten und zu betexten. Stattdessen war ich froh, als ich endlich im Bett lag. Aber die Bilder laufen ja nicht weg! Daher gibt es den Beitrag eben erst heute.
Ausnahmsweise fing der Tag mal ausgeschlafen an. Mal was ganz neues! Ich beschloss, die 12 von 12 mit der Canon zu fotografieren, und zwar wieder mit dem 50mm-Objektiv – aus dem einfachen Grund, dass es das kleinste in meinem Besitz ist und ich die Kamera ja mitnehmen musste, da sollte sie so leicht und klein wie möglich sein. Das Innenleben meiner Kameratasche kann man glücklicherweise in jede andere Tasche transferieren und so konnte es losgehen – ab aufs Rad!
Kurze Ampelpause. Wie man sieht, ist schon grün. Ich habe zu lange fürs Foto gebraucht. Schnell weiter! 😉
Im Büro trinke ich neuerdings gern kalten Tee. Ich habe eine Teekanne mitgebracht und so schaffe ich es endlich einmal, über den Tag verteilt etwas mehr zu trinken. Dadurch konnte ich auch schon einige Tee-Vorräte abbauen. Früchtetee mag ich am liebsten, aber davon habe ich die letzten Beutel aufgebraucht. Stattdessen bleibt mir heute die Wahl zwischen Kräutertee, der mir kalt nicht so gut schmeckt und – Glühweintee. Kann man mal machen bei 25 Grad.
Ich bin etwas fleißig, dann ist es irgendwann Zeit für die Mittagspause. Die möchte ich draußen verbringen – es ist zwar grau und schwül, aber ich gehe ja seit einiger Zeit in jeder Mittagspause ein paar Schritte. Als erstes halte ich heute Details am Fahrrad meines Kollegen fest, das vor der Tür steht. Das gefällt mir nämlich außerordentlich gut – also, zum anschauen, fahren möchte ich nicht damit.
Für viele Schritte ist es mir heute zu drückend. Ich setze mich stattdessen auf meine Lieblingsbank und hole mein aktuelles Buch hervor: Paper Towns von John Green. Natürlich wird es gerade richtig spannend, als meine Pause langsam vorbei ist.
Aber ich muss ja noch kurz in den Supermarkt und neuen Tee kaufen! So lustig das ist mit dem Glühwein-Tee im Hochsommer, richtig lecker ist es irgendwie nicht. Also kommt eine ganz klassische Fruchtmischung mit (nicht abgebildet – Multivitamin und Capt’n Sharky haben mich zwar auch gereizt, aber da war ich zu geizig).
Es folgt: Arbeit. 😉 Hier ein Symbolbild.
Dann geht’s heim. Auf dem Weg starre ich müde vor mich hin bin ich hochkonzentriert auf den Verkehr, als mir mein Tacho ins Auge fällt. Jubiläum: 5.000 Kilometer! In gut zwei Jahren erreicht. (Heute, also am 13., hat übrigens irgendjemand mein Fahrrad vor dem Supermarkt umgeschubst und jetzt ist die vordere Bremse hinüber. Ich grüble gerade, ob ich ein neues Rad möchte oder das noch einmal reparieren lasse…)
Zuhause angekommen, schnibbeln der Held und ich uns nur schnell einen Salat zusammen. Anschließend sind wir nämlich noch zum Spieleabend verabredet. Wir können den ganzen Abend draußen sitzen und spielen dabei Meisterwerke – ein wirklich sehr lustiges Spiel, bei dem ein Spieler ein Bild erklärt und die anderen es nur anhand der Erklärung zeichnen müssen. Hinterher gibt es Punkte dafür, ob man bestimmte Details gemalt hat (welche genau, weiß der Erklärende natürlich vorher auch nicht). Zum Schießen – und es geht definitiv nicht darum, dass man GUT malen kann. Das Bild unten hat immerhin 8 von 10 Punkten erhalten. Und niemand möchte behaupten, dass dort sonderlich erfolgreich eine Kuh gemalt wurde. 😉
Mehr 12 von 12 gibt’s wie immer hier!
(August 2014, August 2013, August 2012, August 2011)
Der Spruch auf der Klingel hat mal was 🙂
Der Captain SharkyTee ist gar nicht mal so lecker, haben wir mal festgestellt. Haben den von den Nachbarn bekommen,als der Sohn Sharkyfan war,aber es schmeckte denen nicht. Und uns dann auch nicht. Von daher hast Du gut daran getan, stinknormalen Früchtetee zu kaufen 😉
Und : WOHOOO! 5000 km! Wow, gut gemacht!!
Liebe Grüße
Katha
Danke für den Hinweis mit dem Tee. Irgendwann hätte ich mich vielleicht doch mal hinreißen lassen (der Pirat ist ja auch niedlich!) – vielleicht dann lieber Lillifee? 😉
Sorry für die Verwirrung auf Twitter gestern nacht. Es war einfach zu spät und doch konnte ich nicht schlafen 🙁
Ich mag diese normalen Tage (den Tag danach mit Fahrrad umschubsen eher nicht).
Die Kinder mögen am liebsten den Monstertee – war mal in der Brandnoozbox und ist eines der wenigen Produkte, die ich tatsächlich nachgekauft habe. Denn so trinken die Kinder auch mal Tee. Die große Tochter empfiehlt: Holunderkirsche. Alltimefavorit, ob warm oder kalt.
Ich wünsche dir ein tolles Wochenende!
Hihi, ich war tatsächlich etwas verwirrt auf Twitter. 🙂 Ich hoffe, du konntest noch schlafen.
Den Monstertee hatte ich ja auch und fand ihn tatsächlich auch lecker. Er war einer der ersten, die ich im Zuge des „im Büro Tee trinkens“ aufgebraucht habe! 😀 Bei uns im Edeka gab es ihn aber leider nicht, vielleicht muss ich da mal in einen etwas größeren Supermarkt. Holunderkirsche klingt auch gut, ich halte mal Ausschau. Durch die neue Tee-Politik 😉 ist so eine Packung ja auch recht schnell aufgebraucht, so in ca. 2 Wochen statt wie früher 6 Monaten!
Die Klingel ist ja mal echt cool!
Und das Spiel klingt auch sehr lustig 🙂
Liebe Grüße & ein schönes WE,
Goldengelchen
Paper Towns ist klasse! Aber ich mag John Green ohnehin zu gerne! Meisterwerke muss ich mir mal merken, das klingt nach Spaß! Auch wenn ich so gar nicht zeichnen kann 😉
Liebe Grüße, Jessica
Wie gesagt, man muss für das Spiel nicht zeichnen können. Da geht es eh eher um Schnelligkeit, und es IST ein großer Spaß! 😀
John Green ist super, ich finde seinen Bruder Hank auch ganz toll. Leider schreibt er keine Bücher 😉 aber ich mag auch die Videos der beiden sehr! Und ihr neuer Podcast ist sehr empfehlenswert! DFTBA! 😀
Den Podcast kenne ich noch gar nicht, danke, da höre ich heute Abend gleich mal rein!
Den Lillyfeetee kann ich dir nur empfehlen, der ist zwar teuer, aber echt lecker, kalt wie auch warm 🙂
Das habe ich auch schon gehört. Aber ich sträube mich noch etwas dagegen, tatsächlich Prinzessin-Lilifee-Tee zu kaufen! 😉
Happy 5.000! 🙂
Dankööööh – für dich wahrscheinlich gar nichts, oder? 🙂
Doch doch, das ist ne Menge die du da geradelt bist! Ich fahre leider nicht mehr so viel wie früher. 1.500 bis 2.000 im Jahr sind es noch, früher war es das Doppelte… *tüdeldüüü*
Das Spiel muss ich jetzt erstmal googlen! Das klingt ganz nach meinem Geschmack!
Es ist großartig! Wie wäre es eigentlich mal mit einem Bloggerinnen-Spieleabend? Mit dir und mir und Tüt und wem es sonst noch so gefällt? Spontaner Einfall gerade 🙂
Ich mag diese ganz normalen Tage; ich empfinde sie als erholsam. Und die Klingel ist klasse. 😉
Herzlichen Glückwunsch zu den 5000. 🙂
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Nele,
am 12ten konnte man es hier so gut wie gar nicht aushalten, so schwül war es hier. Im Moment schaue ich bei allen mal vorbei, die mit nach Föhr kommen. Aber bevor das so ist, komme ich noch nach Münster (Firmenveranstaltung).
Viele Grüße und bis bald…
Anja
Hallo Anja, herzlich Willkommen hier! 🙂 Ich muss auch unbedingt noch die eine oder andere Blogrunde machen, bevor es losgeht. Ich freue mich schon so! 🙂 Viel Spaß in Münster wünsche ich dir, eine wirklich schöne Stadt!